Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Innovationsfelder NRWs
Aktuelles
Innovation braucht Information

Neues it’s OWL Projekt unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft
Lisa Berle27.03.2025

Ein wegweisendes Projekt des BMDV und der BNetzA zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Liegenschaftsdaten und Beschleunigung des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus.
Lisa Berle27.03.2025

KI.NRW und KNUW präsentieren zukunftsweisende Technologien für eine nachhaltige Industrie
Lisa Berle19.03.2025

Zukunftsperspektiven der internationalen Wertschöpfung und technologische Souveränität stärken
Lisa Berle19.03.2025

Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert innovative Projekte zur nachhaltigen Ressourcennutzung
Lisa Berle19.03.2025

Nordrhein-Westfalen versteht sich als Innovationsstandort und weist in dieser Hinsicht zahlreiche Stärken auf. Der Innovationsbericht 2024 verdeutlicht allerdings auch, dass Innovationsdruck und Handlungsbedarf bestehen.
Lisa Berle11.03.2025

Der 5G-Industry Campus Europe und das Competence Center 5G.NRW laden Sie herzlich zu einem praxisorientierten Austausch ein. Erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle 5G-Anwendungen in der Produktion und Logistik sowie eine Fallstudie zum Thema 5G und „Return on Invest“.
Lisa Berle10.03.2025

Der Workshop „Innovationskooperationen zwischen KMU und anderen Unternehmen “ am 15.01 im BMWK sollte neue Erkenntnisse darüber hervorbringen, wie das Bundesministerium mit Hilfe seiner Förderinstrumente Innovationskooperationen zwischen Unternehmen besser anreizen und fördern kann.
Lisa Berle05.03.2025

Das BMBF fördert im Februar 2025 mehrere Projekte zur Verbesserung von IT-Sicherheit, Künstlicher Intelligenz und Kommunikationstechnologien. Drei Projekte aus NRW sind vertreten.
Lisa Berle24.02.2025

Das EIT Culture & Creativity unterstützt mit neuen Förderprogrammen Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können sich bis April 2025 um Fördermittel für Bildungs- und Innovationsprojekte bewerben.
Lisa Berle24.02.2025

Neues it’s OWL Projekt unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft
Lisa Berle27.03.2025

Ein wegweisendes Projekt des BMDV und der BNetzA zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Liegenschaftsdaten und Beschleunigung des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus.
Lisa Berle27.03.2025

KI.NRW und KNUW präsentieren zukunftsweisende Technologien für eine nachhaltige Industrie
Lisa Berle19.03.2025

Zukunftsperspektiven der internationalen Wertschöpfung und technologische Souveränität stärken
Lisa Berle19.03.2025

Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert innovative Projekte zur nachhaltigen Ressourcennutzung
Lisa Berle19.03.2025

Nordrhein-Westfalen versteht sich als Innovationsstandort und weist in dieser Hinsicht zahlreiche Stärken auf. Der Innovationsbericht 2024 verdeutlicht allerdings auch, dass Innovationsdruck und Handlungsbedarf bestehen.
Lisa Berle11.03.2025

Der 5G-Industry Campus Europe und das Competence Center 5G.NRW laden Sie herzlich zu einem praxisorientierten Austausch ein. Erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle 5G-Anwendungen in der Produktion und Logistik sowie eine Fallstudie zum Thema 5G und „Return on Invest“.
Lisa Berle10.03.2025

Der Workshop „Innovationskooperationen zwischen KMU und anderen Unternehmen “ am 15.01 im BMWK sollte neue Erkenntnisse darüber hervorbringen, wie das Bundesministerium mit Hilfe seiner Förderinstrumente Innovationskooperationen zwischen Unternehmen besser anreizen und fördern kann.
Lisa Berle05.03.2025

Das BMBF fördert im Februar 2025 mehrere Projekte zur Verbesserung von IT-Sicherheit, Künstlicher Intelligenz und Kommunikationstechnologien. Drei Projekte aus NRW sind vertreten.
Lisa Berle24.02.2025

Das EIT Culture & Creativity unterstützt mit neuen Förderprogrammen Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können sich bis April 2025 um Fördermittel für Bildungs- und Innovationsprojekte bewerben.
Lisa Berle24.02.2025
Der 12. Workshop "Nachhaltige und intelligente Gebäude" setzt Zeichen.
Lisa Berle30.08.2023
QM-Corner NRW: Wo sich Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement treffen
Lisa Berle28.07.2023
NRW beeindruckt mit vier der sieben ausgewählten deutschen Projekte des EU-Innovationsfonds
Lisa Berle17.07.2023
'European AI Summit 2023': Eine Plattform für transatlantische Zusammenarbeit in KI und DeepTech
Lisa Berle15.07.2023

Sustain.AI bietet intuitive Suche und kontextbezogene Aufbereitung von Nachhaltigkeitsinformationen
Lisa Berle27.05.2023

Top-Experten versammeln sich auf der „Renewable Materials Conference 2023“ zur Vorstellung und Diskussion bahnbrechender Konzepte und Technologien.
Lisa Berle05.05.2023

Das Global Entrepreneurship Centre (GEC) ist auf der Suche nach Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit. Die gesamte GEC Scale-up Reise umfasst Förderleistungen in Höhe bis zu 200.000€ (EU de minimis) in Form von Wandeldarlehen und Sachleistungen.
Lisa Berle09.01.2023

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands hat begonnen! InnovatorInnen haben bis zum 15. Februar Zeit ihre Bewerbung einzureichen.
Lisa Berle19.12.2022

Am 17. November fand das 6. Gipfeltreffen der Green Economy Nordrhein-Westfalens im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr unter dem Motto "Genau jetzt – Grüne Wirtschaft voranbringen" in Düsseldorf statt.
Lisa Berle17.11.2022

Das aus dem Technologie-Netzwerk it’s OWL gegründetes Kompetenznetzwerk wird vom Land mit 3,1 Millionen Euro unterstützt.
Lisa Berle12.05.2022

Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichen gemeinsame Broschüre.
Lisa Berle21.04.2022
Diese sollen die Entwicklung der Biotechnologie am Standort Nordrhein-Westfalen vorantreiben und Impulse für innovationsstarke Unternehmen und Start-ups setzen.
Lisa Berle20.04.2022

Ein interdisziplinäres Team vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen will im Projekt TriggerINK eine Alternativtechnologie für den Ersatz von Gewebe entwickeln.
Lisa Berle04.04.2022

Das Immunsystem muss ständig auf neue Angriffe von Krankheitserregern reagieren und sich diese einprägen, um bei der nächsten Infektion geschützt zu sein. Zu diesem Zweck bauen die B-Zellen einen Informationsspeicher auf und produzieren eine Vielzahl von Antikörpern, die die Krankheitserreger direkt erkennen können.
Lisa Berle30.03.2022

Mit dem Innovationspreis der Deutschen BioRegionen sollen innovative Patente aus der modernen Biotechnologie und Life Science-Forschung inkl. Medizintechnik ausgezeichnet werden .
Lisa Berle11.03.2022
Um der Therapieresistenz bei Psychopharmaka auf den Grund zu gehen, haben sich Forscher;innen aus 12 Ländern im EU-Projekt PSYCH-STRATA zusammengetan, das von der Universität Münster koordiniert wird. Ihr Ziel: die Erstellung eines „Biotypen“ zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Patienten mit einem Risiko für Therapieresistenz.
Lisa Berle10.03.2022
Die weltweit größte Veranstaltung für die Medizinbranche findet am 14.11.2022 - 17.11.2022 in der Messe Düsseldorf statt.
Lisa Berle14.02.2022
Die From Lab to Market Challenge (FLTMC) ist ein niedrigschwelliger, NRW-weiter Ideenwettbewerb für Produkt- und Geschäftsideen aus den Bereichen Chemie, industrielle Biotechnologie oder Materialwissenschaften.
Lisa Berle08.01.2022

Der Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland nimmt bis zum 24. März wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung entgegen und kürt die besten drei Bewerbungen
ggwebentwicklung05.01.2022

Das ZaKI.D in Duisburg fördert die Anwendung von KI in KMUs und stärkt Nordrhein-Westfalens Wirtschaft.
Lisa Berle30.04.2024

Entdecken Sie, wie die FFB PreFab in Münster die Batterietechnologie revolutioniert. Ein zentraler Fortschritt für das Innovationsökosystem NRW.
Lisa Berle30.04.2024

Entdecken Sie die Chancen der neuen BMBF-Förderung für Nachwuchsforschungsgruppen und erfahren Sie mehr über die Teilnahmebedingungen.
Lisa Berle29.04.2024

Erfahren Sie, wie NRW mit Vielfalt den Fachkräftemangel bekämpft – Veranstaltung am 23. Mai in Düsseldorf mit Top-Minister:innen.
Lisa Berle24.04.2024

Der Maschinen- und Anlagenbau repräsentiert eine Welt voller versteckter Innovationen. Im Fokus der Auftaktveranstaltung stehen innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft.
Lisa Berle18.04.2024

Entdecken Sie, wie Quanta Computer die Technologielandschaft in NRW mit einer neuen Produktionsstätte im Brainergy Park Jülich revolutioniert.
Lisa Berle16.04.2024

Besuchen Sie die XPONENTIAL Europe 2025 in Düsseldorf, um führende Technologien in Robotik und autonomen Systemen zu entdecken und die Innovationskraft von NRW zu erleben.
Lisa Berle11.04.2024

Ein KI-gestütztes Hochwasserwarnsystem, das Leben retten und Schäden minimieren soll, wird nun Teil der KI.NRW-Flagship-Initiative.
Lisa Berle10.04.2024

Entdecken Sie den Strategieplan von Horizont Europa für 2025-2027, fokussiert auf grünen Übergang, digitalen Wandel und Europas Rolle in der Welt.
Lisa Berle03.04.2024

Entdecken Sie die Holografie in der Herzmedizin am HDZ NRW, Bad Oeynhausen – eine bahnbrechende Innovation mit europaweiter Premiere.
Lisa Berle18.03.2024

Entdecken Sie, wie personalisierte Medizin durch individuelle Merkmale eine revolutionäre Gesundheitsvorsorge ermöglicht.
Lisa Berle24.02.2024

Start-up Campus OWL in Paderborn: Ein Innovationshub für 150 Teams mit Förderung durch NRW. Ein Sprungbrett für Wissenschafts-Start-ups.
Lisa Berle16.02.2024

Der Förderaufruf „Transformationstechnologien“ des Bundesprogramms „STARK“ startet - Projektskizzen können bis zum 06. Dezember eingereicht werden
Lisa Berle19.10.2024

Bis zum 31. Januar 2025 können Projektskizzen zur nachhaltigen Nutzung von CO2 eingereicht werden.
Lisa Berle08.10.2024

Unterstützung von Vorhaben zum Ausbau von Innovationen, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität und Strukturwandel in Kohlerückzugsregionen.
Lisa Berle26.08.2024

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt vier neue Forschungsprojekte, die sich der Cybersicherheit in 5G- und 6G-Technologien widmen. Ziel dieser Projekte ist es, sichere und resiliente Netzwerke zu entwickeln, industrielle Sicherheitsstandards zu verbessern und Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen.
Lisa Berle19.08.2024

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Starkes Zeichen und wichtiger Beitrag zur Steigerung der enormen Innovationskraft von Industrieunternehmen in unserem Land
Lisa Berle19.08.2024

KUER Businessplan Wettbewerb Gestalten Sie Ihre innovative Geschäftsidee zu einem tragfähigen Businessplan! Sie haben eine kreative Idee für ein Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung in den Bereichen Klima, Umwelt, Energie oder Ressourcenschonung und möchten sich damit selbstständig machen? Oder Sie führen ein junges Unternehmen der Umweltwirtschaft in NRW, das nicht älter als zwei Jahre ist, und möchten Ihr Geschäftskonzept professionell ausarbeiten? Dann nehmen Sie am KUER Businessplan Wettbewerb teil! Innerhalb von fünf Monaten erstellen Sie, unterstützt von einem persönlichen Mentor und Experten, Ihren Businessplan. Sie profitieren von einem umfassenden Qualifizierungsangebot, wertvollen Kontakten zu Spezialisten aus den KUER-Branchen sowie Netzwerken…
Lisa Berle14.08.2024

Vision eines KI-Krankenhauses, das die Erfahrungen des Patienten in den Fokus setzt
Lisa Berle29.07.2024

3. Runde des Wettbewerbs GrüneGründungen.NRW gestartet: 10 Start-ups mit innovativen grünen Ideen werden ausgewählt
Lisa Berle10.07.2024

BMBF eröffnet feierlich das Graduiertenclusters „AUFBRUCH“ zur Förderung nachhaltiger Bioökonomie
Lisa Berle08.07.2024

Gesucht sind KMU-Projekte, die einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten.
Lisa Berle05.06.2024

Pilotprojekte sind ein wichtiges Instrument, um wirtschaftlich und technisch herausfordernde Innovationen in die Umsetzung zu bringen. Ein zentraler Baustein auf europäischer Ebene ist hierbei die Vanguard-Initiative, die von Alexandra Fezer und Stefano Sbarbati vom Steinbeis Europa Zentrum sowie von Dr. Daniel Stadler vom Cluster NMWP.NRW anhand zweier VI-Pilotprojekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Nanotechnologie vorgestellt wurde.
Lisa Berle22.05.2024

Förderung und strategische Beratung für KI-Projekte, Media Innovation Programm in NRW gestartet
Lisa Berle15.05.2024

NRW.innovativ besucht den Workshop „Transformative Neuausrichtung der regionalen Strukturpolitik im Rahmen des Gesamtdeutschen Fördersystems“.
Lisa Berle08.05.2024

Entdecken Sie das Virtual Brain Twin Projekt, eine Initiative zur personalisierten Behandlung psychischer Störungen, unterstützt von der EU und der Universität Bonn.
Lisa Berle08.05.2024
Immer auf dem Laufenden!
Der Newsletter informiert Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…