Innovation in NRW

Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.

Mehr erfahren

Innovations­schaufenster

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Cluster Voucher

Mehr erfahren

Förderung

Mehr erfahren

Vernetzung

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr erfahren
NRW.innovativ

Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.

Innovationsschaufenster NRW

Innovationen aus NRW im Fokus

dermanostic GmbH – Hautarztpraxis online

Mehr dazu
Cluster-Voucher

Ihre Unterstützungs­möglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen

Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.

Zur Interessenbekundung
Folgen Sie uns!

@NRW.innovativ auf Social Media

🌱Der Wettbewerb #GreenEconomyINNRW unterstützt #KMU aus den Bereichen Umweltwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Klimaanpassung!
In der ersten Einreichungsrunde wurden 26 Projekte zur Förderung empfohlen. Die zweite Runde startet im Oktober 2023, die Frist endet am 18.01.2024 👇

Heute findet der Außendwirtschaftstag der @IHK_NRW in @Duesseldorf statt. Wirtschaftsministerin @MonaNeubaur im Gespräch mit IHK-Präsident Stoffels beim Eröffnungstalk: „Außenhandel🌏& auslandsaktive Unternehmen sind ein maßgeblicher Wachstumstreiber für die #NRW-Wirtschaft."

Weiterbilden? Aber bitte mit Förderung! Als eine von vier Anlaufstellen in NRW hat #KölnBusiness jetzt seine Arbeit als Beratungsstelle für das EU-Förderprogramm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige gestartet.

Image for twitter card

Weiterbildungsförderung für Soloselbstständige · creative.nrw

Du willst dich weiterbilden und dadurch deine berufliche Existenz als Soloselbstständige:r auf solidere Füße stellen? ...

creative.nrw

#NRW Startup Report 2023: Die #Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen zeichnet ein positives Stimmungsbild 🚀. Wirtschaftsministerin @monaneubaur: „Wir arbeiten intensiv daran, #Startups die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre zukunftsweisenden Geschäftsideen zu bieten." 💪

Die NRW Music Conference im Rahmen der COLOGNE MUSIC WEEK vom 25.-28.10. präsentiert sich in diesem Jahr mit einem neuen Konzept: Nach einem öffentlichen Auftakt am 25.10. gibt es vier Tage lang Workshops für den Branchennachwuchs – Bewerbung erforderlich.

Image for twitter card

Neues Konzept bei der NRW Music Conference 2023 · creative.nrw

Die NRW Music Conference im Rahmen der Cologne Music Week vom 25. bis 28. Oktober 2023 präsentiert sich in dies...

creative.nrw

Am 19. Oktober: Interaktiver Workshop des #3R Kompetenznetzwerks #NRW zu ethischen Aspekten der Versuchstierforschung: https://www.medizin.nrw/veranstaltungen/3r-workshop-nrw-ethical-considerations-in-animal-research-a-practical-introduction/ #tierversuche #ethik #medizin #workshop #3R

🌳 Sustainability Forum auf EMO Hannover 2023 🌱

Vom 20. bis zum 23.09 finden Fachforen zu den Themen klimaneutrale Produktion, Stand und Perspektiven der E-Mobilität sowie zirkuläre Geschäftsmodelle statt.

Weitere Informationen: 👉https://www.knuw.nrw/aktuelles/nachrichten/artikel/sustainability-forum-auf-emo-hannover-2023.html

#UmweltwirtschaftNRW

Flächenausweisung für #Windenergie: Das Land #NRW stockt Mittel für die Regionalplanung beim @rvr_ruhr auf. Staatssekretärin Silke Krebs: "Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren macht den #Industriestandort Ruhrgebiet zukunftsfähig!" 💪

Wir bei @KINRW wollen Unternehmen über die Chancen von Künstlicher Intelligenz aufklären.

📅 Zum Beispiel auf unserer Jahrestagung am 25. Oktober. Vor Ort informiert Dr. Christoph Schmidt vom @FraunhoferIAIS über »OpenGPT-X« – ein 🇪🇺 Projekt zur Entwicklung Großer Sprachmodelle.

💧 Starker Beitrag zum Hochlauf der #Wasserstoffwirtschaft: Die „Wasserstoffallianz Westfalen“ erhält eine Förderung über 1,7 Millionen Euro 🚀. Klimaschutzministerin @monaneubaur: „Das Projekt wird den Unternehmen bei der klimaneutralen Transformation zur Seite stehen." 🤝

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des @BMWK hat einen neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen gestartet. Bis 8.11. mit Projektideen bewerben!

Image for twitter card

Neuer Förderaufruf für ökologische Innovationen · creative.nrw

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschu...

creative.nrw

Das Trianel Gaskraftwerk Hamm soll um einen 3.wasserstofffähigen Kraftwerksblock ergänzt werden.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur „Die Initiative von Trianel, den Transformationsprozess in #NRW hin zu einer dekarbonisierten Zukunft aktiv mitzugestalten, ist ein tolles Zeichen.“

Welche Innovationen gibt es in NRW?

So divers wie NRW: Die Innovationskarte

Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.

Zur Karte
Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden