Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.
NRW.innovativ News
Filter
NRWs Innovationslandschaft auf einen Blick
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Innovationspreis NRW 2024
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Deutscher Zukunftspreis 2023
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Clusters meet Regions-Event: Die Highlights
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Weltraumteleskop Euclid liefert erste Bilder
Filter
NRWinnovativ News
Filter
Innovation im Dialog: Industriekonferenz 2023
Filter
Innovation in NRW
Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel
Innovationsschaufenster
Mehr erfahrenVeranstaltungen
Mehr erfahrenCluster Voucher
Mehr erfahrenFörderung
Mehr erfahrenVernetzung
Mehr erfahrenNewsletter
Mehr erfahrenNRW.innovativ
Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.
Innovationsschaufenster NRW
Innovationen aus NRW im Fokus
Cluster-Voucher
Ihre Unterstützungsmöglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen
Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.
Folgen Sie uns!
@NRW.innovativ auf Social Media
Der 1. staatlich geförderte Mobilfunkmast 📲 steht in #NRW! @MonaNeubaur weiht den von der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft geförderten Mast am Möhnesee im @KreisSoest ein: „Damit schließen wir ein weiteres Funkloch & verbessern so den #Mobilfunkempfang📶in der Region spürbar.“
Im neuen #CreativeSmalltalk stellt sich der Schauspieler Roman Mucha vor, der gerade mit dem Förderpreis des @landnrw / @MKW_NRW im Bereich Darstellende Kunst ausgezeichnet wurde. https://creative.nrw/roman-mucha/
Foto: Stefan Henaku-Grabski
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Besucher*innen für die Teilnahme bei unserem Deep Dive beim #DNP16 und freuen uns auf das folgende Programm des Deutschen Nachhaltigkeitstages. @_DNP_ | @UmweltNRW | @oliver_luehr | @tweethoelter @dienstfahrrad | @Prognos_AG | @AOKBW
Anna Yona will mit #WildlingShoes zeigen, dass Wirtschaften wie ein gesundes Ökosystem funktionieren kann. Zudem hat sie das #UnlearnBusinessLab für nachhaltigen Wandel mit initiiert. Näheres dazu im aktuellen #CreativeTalk. https://creative.nrw/anna-yona/
Foto: Dirk Bruniecki
🔄 Aus Gegenwind wird in #NRW Rückenwind! Heute startet das zentrale Netzwerktreffen der Windenergiebranche: Die Windenergietage des @LEE_NRW. Ministerin @monaneubaur: „Der Ausbau der Erneuerbaren ist kein Selbstzweck, sondern ein Beitrag zu Erhalt unseres Wirtschaftsstandortes.“
Ihr möchtet euch über die Medienbranche in NRW, die Trends der Medienszene und über weitere Themen rund ums Medienmachen austauschen? Das #MediaCampNRW des @MediaLabNRW am 13.1.2024 in der @VHSDUISBURG bietet Gelegenheit dazu.
#MediaCampNRW 2024 · creative.nrw
Das #MediaCampNRW ist ein Barcamp für Medienschaffende, das am 13. Januar 2024 in der VHS Duisburg stattfindet.
creative.nrw
Gleich geht es los mit dem KNUW Deep Dive zu: "Das unterschätzte Potenzial - Nachhaltige Mobilität auf dem Arbeitsweg" auf dem #DNP16. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns. Weitere Informationen: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/kongress/ueberblick
@_DNP_ @UmweltNRW @oliver_luehr @tweethoelter
Die zweite Runde des Innovationswettbewerbs für Klimaschutz- und Energiewendeprojekte „“ startet! 🌍💡 #NRW-Ministerin @monaneubaur: „Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft sind zentral für ein wettbewerbsfähiges und klimaneutrales Industrieland.“ 👩🔬🚀
Auf dem Forum http://xn--wrmewende-v2a.NRW in Duisburg diskutieren Politik, Wirtschaft, Kommunen & BürgerInnen, wie die🌎klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 gelingen kann. @MonaNeubaur: Kommt darauf an, die vielfältigen♨️Wärmequellen, die #NRW zu bieten hat, optimal zu erschließen.
Mit dem Förderprogramm – Klimaschutztechnik treibt #NRW u.a. den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran. 🌱🌍 2023 wurden bereits mehr als 100 Mio. € Fördermittel beantragt. Neue Anträge sind noch bis zum 4. Dezember möglich! 📅👇
Medien von morgen heute besser machen: Das @journalismuslab hilft euch, euer individuelles Projekt mit professioneller Hilfe aufzusetzen, zu strukturieren und zu vermarkten. Bis 3.12. für die #MediaInnovation Masterclass bewerben!
Media Innovation Masterclass · creative.nrw
Weiterbildung hilft das Journalismus Lab den Teilnehmenden, ihr individuelles Projekt aufzusetzen, zu strukturieren und zu vermarkten.
creative.nrw
Am 04.12. präsentiert http://KUER.NRW: „Ein Fest für grüne Gründungen“. Seien Sie dabei, wenn die besten grünen Geschäftsideen bei der Prämierung des Businessplan Wettbewerbs in Düsseldorf ausgezeichnet werden. Hier anmelden👉 https://kuer.nrw/anmeldung-zur-preisverleihung-2023/ #UmweltwirtschaftNRW
Welche Innovationen gibt es in NRW?
So divers wie NRW: Die Innovationskarte
Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.