Innovation in NRW

Das Industrieland NRW steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Die digitale Transformation und der Pfad Richtung Klimaneutralität verlangen in allen Bereichen ein auf Veränderungen eingestelltes Handeln und Denken. Innovationen sind Träger und Treiber anstehender Transformationen.
Ziel ist es Nordrhein-Westfalen zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas zu entwickeln.

Mehr erfahren

Innovations­schaufenster

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Cluster Voucher

Mehr erfahren

Förderung

Mehr erfahren

Vernetzung

Mehr erfahren

Newsletter

Mehr erfahren
NRW.innovativ

Hier finden Sie alles zu den Themen die wir unterstützen und fördern.

Innovationsschaufenster NRW

Innovationen aus NRW im Fokus

Jokey-Gruppe – Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Mehr dazu
Cluster-Voucher

Ihre Unterstützungs­möglichkeit zur Weiterentwicklung von Projektideen

Der Cluster-Voucher bietet im Rahmen des Cluster-Dialog.NRW eine Unterstützungsmöglichkeit für Cluster und Netzwerke zur Weiterentwicklung von Projektideen, um diese auf ein neues Level zu bringen, Fördermöglichkeiten zu sondieren und passende Projektpartner zu finden. Mit der Einreichung der Interessensbekundung (Informationen zu Ihrer Organisation und der Projektidee) können Sie Ihr Interesse an einer Unterstützung durch den Cluster-Voucher äußern. Projektideen können durchgängig eingereicht und der Voucher nach dem Windhundprinzip vergeben werden.

Zur Interessenbekundung
Folgen Sie uns!

@NRW.innovativ auf Social Media

Neue Richtlinie: Mit „Startup-Events. NRW“ fördern wir Matchmaking-Veranstaltungen mit bis zu 25.000€. Auf landesweiten & regionalen Events können sich #Startups🚀mit Unternehmen, Investoren & der Wissenschaft vernetzen und Kapital💶& Aufträge🖊️sichern. https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-startupevents

Die achte Ausgabe unseres Newsletters ist da und bietet wieder eine Fülle an Neuigkeiten rund um das Thema #Klimaschutz und #Energiewende in #NRW. Im Fokus: Die Vorstellung des Kompetenzzentrums #Wärmewende, der Kick-Off zum #Industriepakt und der neue Freiflächen-PV-Leitfaden ⤵

#Presseschau Diese Woche hat unser 5G.NRW-Team unter anderem folgende Themen zusammengestellt: Highlights & Ergebnisse zu #5G-Campusnetzen Förderprogramm auf #HM2023 und zweite Mobilfunk-Sendeanlage aus dem bayerischen Förderprogramm nimmt Betrieb auf. 👉https://5g.nrw/presseschau-vom-24-03-30-03-2023/

💨 Mit den vertikalen Windkraftanlagen von AdaptVerticalMills kann die #Windenergie nachhaltig erschlossen und effizient genutzt werden. Erfahren Sie mehr auf unserem Gemeinschaftsstand auf der @hannover_messe
📍 Halle 17, B46

Weiter Infos #HM23 👉

Hannover Messe 2023

Start-ups aus NRW präsentieren sich auf unserem Gemeinschaftsstand bei der diesjährigen Hannover Messe 2023.

www.knuw.nrw

Beim #NRWHubBattle kamen gestern im @STARTPLATZ @Koeln 8 Start-ups aus 8 #NRW-Hubs zusammen. Die Vielfalt der Pitches war groß, ebenso die Freude bei den Siegern: Die HdV - Handwerker des Vertrauens haben den Wanderpokal des landesweiten Start-up-Champions erhalten.

Um die Klimaschutzziele in Deutschland bis 2045 zu erreichen, ist die #Wärmewende mitentscheidend. Denn aktuell macht der Wärmesektor einen Großteil des Endenergieverbrauchs aus und ist überwiegend fossil geprägt. 1/3

Ihr beschäftigt euch mit künstlerischen oder kulturellen Projekten und sucht nach Möglichkeiten zu Förderung und Finanzierung? Bei den Düsseldorfer Start Art Days am 19.+21.4. könnt ihr unterschiedliche Kulturförderinstitutionen treffen. #StartArtWeek

Image for twitter card

Start Art Days

Ihr beschäftigt euch mit künstlerischen oder kulturellen Projekten und sucht nach Förderung oder habt grundsätzlich ...

www.creative.nrw.de

Der Bund-Länder-Arbeitskreis des @biooekonomierat berät heute im Wirtschaftsministerium #NRW über Potenziale einer biobasierten🍃 Wirtschaft. Min. @MonaNeubaur: Mit #Bioökonomie klimagerechten Umbau der Industrie und Kreislaufwirtschaft🔄 voranbringen. 👉 https://www.wirtschaft.nrw/biooekonomierat-der-bundesregierung-beraet-duesseldorf-ueber-potenziale-einer-biobasierten

💡 Wie wird Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und unsere Jobs revolutionieren? Dazu sprechen #KINRW-Geschäftsführer Dr. @ChristianTemath & Hendrik Juelich, AI Lead #Microsoft, am 4. April vor Studierenden der FH Aachen. Die Teilnahme ist kostenfrei. https://www.ki.nrw/revolutionizing-business-with-artificial-intelligence-the-power-of-chatgpt-and-beyond-christian-temath-ki-nrw-hendrik-juelich-microsoft/

Das @IfM_Bonn beantwortet seit 6⃣5⃣ Jahren zentrale Fragen zum #Mittelstand in #NRW & 🇩🇪. Ministerin @MonaNeubaur ist mit Blick auf die klimaneutrale Transformation überzeugt: „An Aufgaben wird es dem Institut auch in den kommenden Jahren nicht mangeln“. ➡️https://www.ifm-bonn.org/meta/news/meldung/65-jahre-im-dienste-des-mittelstands-65-jahre-ifm-bonn

Im aktuellen #CreativeTalkNRW zu Gast ist Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH Anthropia (Träger der#ImpactFactory) und Jurymitglied bei unserem Wettbewerb #CreativeProjects. https://www.creative.nrw.de/news/artikel/oliver-kuschel-anthropia-ggmbh-impact-factory.htm

Wir haben für die diesjährige @hannover_messe vom 17.-21.04 ein aufregendes Programm für Sie zusammengestellt!🎉

Schauen Sie sich unsere Aktivitäten auf der #HM23 an👉
und besuchen Sie uns und #Startups der #GreenEconomyNRW in
📍 Halle 17, B46
@UmweltNRW

Hannover Messe 2023

Start-ups aus NRW präsentieren sich auf unserem Gemeinschaftsstand bei der diesjährigen Hannover Messe 2023.

www.knuw.nrw

Welche Innovationen gibt es in NRW?

So divers wie NRW: Die Innovationskarte

Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern treiben DWNRW-Hubs, Zukunftscluster, Forschungsinstitute und viele weitere Partner das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.

Zur Karte
Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden