Skip to main content

NRW.innovativ bietet eine zentrale Schnittstelle für das Innovationsökosystem in Nordrhein-Westfalen. Wir geben hier:

◊ Einblicke in Innovationserfolge aus NRW

◊ Übersicht über zentrale Akteurinnen und Akteure

◊ Informationen zu innovationspolitischen Trends

◊ Impulse zur Vernetzung

Mehr über NRW.innovativ
Aktuelles

Immer auf dem Laufenden

Filter

Neuer Therapieansatz in der Krebsforschung

Innovativer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs in Essen erforscht
21.03.2025

Boost für das KI-Ökosystem: Neue »AI Factory« kommt nach Nordrhein-Westfalen

Ein zentraler Pfeiler der europäischen KI-Infrastruktur entsteht in Jülich
19.03.2025

Innovationen aus NRW auf der Hannover Messe 2025

KI.NRW und KNUW präsentieren zukunftsweisende Technologien für eine nachhaltige Industrie
19.03.2025
NRW.innovativ-News

Wir verschaffen Ihnen Übersicht

Der Newsletter beinhaltet ein Monitoring innovationspolitischer Trends und
gibt einen Überblick zu neuen Themen und Instrumenten
auf nationaler und internationaler Ebene.

Jetzt anmelden
Folgen Sie uns!

@NRW.innovativ auf Social Media

Sechs neue Ansiedlungsprojekte stärken NRW als Wirtschaftsstandort – Neue Runde des Förderaufrufs „http://Produktives.NRW“ startet! Ministerin @monaneubaur: „Zukunftsgerichtete Industrieansiedlungen für die Transformation & Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Herzen Europas!“

Los geht‘s auf der @EworldEssen! Ministerin @MonaNeubaur eröffnet die Leitmesse der Energiewirtschaft. Rund 1.000 Aussteller zeigen hier ihre Geschäftsmodelle und Innovationen. #NRW ist als Energie- und Industrieland traditionell stark vertreten.

NRW legt das zweite große Klimaschutzpaket vor. Für den Ausbau der Erneuerbaren, die Modernisierung der Produktion, die Qualifikation & Gewinnung von Fachkräften. Ministerin @monaneubaur: „Klimaschutz ist eine Chance für alle – Wettbewerbsfähigkeit stärken und Wohlstand sichern!“

Mehr Infos: https://www.wirtschaft.nrw/landesregierung-legt-zweites-klimaschutzpaket-mit-35-massnahmen-vor

Für @landnrw rechnet das @RWI_Leibniz im Jahr 2025 mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent – auf gleichem Niveau wie im Bund. 2024 stagnierte die Wirtschaft. Ministerin @MonaNeubaur: „Geht nicht, gibt’s nicht – Wettbewerbsfähigkeit muss wieder oberste Priorität haben!“

Mehr Infos: https://www.wirtschaft.nrw/nrw-konjunkturbericht-des-rwi-leibniz-instituts-vorgelegt-5

Nächste Station der @IHK_Bonn-Tour: Weck Glass and packaging in Bonn. 430 Millionen Gläser produziert das Unternehmen jedes Jahr - nicht nur für 🍓Marmelade.

Weck gehört zu den vielen energieintensiven Unternehmen in #NRW und ist seit 125 Jahren auf dem Markt.

Ministerin @MonaNeubaur besucht die Produktion der Deutschen Steinzeug Solar Ceramics GmbH in Alfter. Der Hersteller von Wohn-, Schwimmbad- und Fassadenkeramik hat weltweit mehr als 1000 Mitarbeitende.

Ministerin @MonaNeubaur in der StartUp Factory des @DLR_de in St. Augustin: Die DLR Institute forschen dort an der Zukunftstechnologie KI und dem Schutz der terrestrischen Infrastrukturen wie etwa Stromnetzen. Die neue Drohne kann auf Wasser landen💪

Technologie-Start-ups 🚀bringen #NRW voran. Wenn kluge Ideen schneller in Anwendung kommen, profitieren alle: Wissenschaft, Unternehmen & Gesellschaft, so Ministerin @MonaNeubaur. Wichtige Impulse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von NRW& 🇩🇪im globalen Innovationsumfeld.

50 Jahre Einsatz für den Mittelstand: Ministerin @MonaNeubaur gratulierte dem @BVMWeV beim Jahresempfang in Mönchengladbach zum Jubiläum. Im Zentrum des Austauschs standen aktuelle Herausforderungen und konkrete Maßnahmen für wettbewerbsfähige, innovative Unternehmen in NRW.

Mit Ministerin #MonaNeubaur haben wir uns über Bedeutung und notwendige Anforderungen einer (Transformations-)Infrastruktur für die Chemie- und Pharmaindustrie in #NRW ausgetauscht.

https://www.linkedin.com/posts/vci-nrw_infrastruktur-transformation-studie-activity-7292478630700433411-ksBN?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAB2FnDcBM3Li2_bSMCRLz-sK0Ktd-OzmEIE

Ministerin @MonaNeubaur bei der Ausstellungseröffnung von „Humans of October 7“ in der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Bilder zeigen, was Worte kaum beschreiben können.

Bye linear, hi circular! ♻️ Ministerin @monaneubaur war heute als Speakerin bei der @Handelsblatt Jahrestagung „Circular Economy“ zu Gast und hat über Herausforderungen, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven der Kreislaufwirtschaft für Nordrhein-Westfalen gesprochen.

1/4 Um die Dynamik beim Ausbau der Windenergie hochzuhalten und die Akzeptanz zu erhalten, braucht es Steuerungselemente. Zuletzt gab es in NRW viele Anträge für Windenergieanlagen auf Flächen, die dafür nicht vorgesehen sind.

3/4 Ministerin @MonaNeubaur begrüßte die Regelung: „Wir schaffen die notwendige Zeit, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. Mit unserem Vorschlag verhindern wir einen ungesteuerten Windenergieausbau, der die Akzeptanz der Menschen vor Ort gefährdet...

4/4 …Gleichzeitig arbeiten wir weiter ambitioniert daran, die Windenergie dort auszubauen, wo sie vor Ort gewünscht ist. Denn nur wenn uns das gelingt, wird die Energiewende erfolgreich sein.“

Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden