Innovation in NRW

The industrial state of NRW is facing profound change

The digital transformation and the path toward climate neutrality demand change-oriented action and thinking in all areas. Innovations are the drivers of upcoming transformations.
The goal is to make North Rhine-Westphalia the most modern, climate-friendly and environmentally friendly industrial location in Europe.

Learn more

Innovation Showcase

Learn more

Cluster voucher

Learn more

Promotion

Learn more

Networking

Learn more

Newsletter

Learn more
NRW.innovative

Here you will find everything about the topics we support and promote.

Innovation Showcase NRW

Focus on innovations from NRW

VYTAL Global – Ressourcen schonen beim Außer-Haus-Verzehr

Read more
Cluster Voucher

Your support option for the further development of project ideas

As part of the Cluster-Dialog.NRW, the Cluster Voucher offers a support opportunity for clusters and networks to further develop project ideas, to take them to a new level, to explore funding opportunities and to find suitable project partners. By submitting the expression of interest (information about your organization and the project idea), you can express your interest in receiving support through the Cluster Voucher. Project ideas can be submitted throughout and the voucher can be awarded on a first-come, first-served basis.

To the expression of interest
Follow us!

@NRW.innovativ on social media

📢 #Startups können sich bis zum 31.05. für den Mobility Start-up Pitch NRW bewerben!
Gesucht werden Ideen, die den #ÖPNV kreativ unterstützen bzw. die Prozesse in Verkehrsunternehmen nachhaltig optimieren. Das Event findet am 10.08. statt.

Mehr Infos 👉 https://bit.ly/42DOyh8

Ministerin @MonaNeubaur spricht beim Jahreswirtschaftsempfang 2023 in @Duesseldorf zu Stapelkrisen in Europa, den Weg zur Klimaneutralität, Fachkräftemangel und Gleichberechtigung. „Wir in #NRW lassen uns nicht kleinkriegen. Mit grünen Ideen kann man schwarze Zahlen schreiben.“

Das #StartUp Cylib GmbH hat ihren ganzheitlichen End-to-End Prozess zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Batterien auf der #HM23 an unserem Gemeinschaftsstand vorgestellt 🔋

Auf unserer Website finden Sie alle Infos zum Auftritt auf der @hannover_messe 👉 http://www.knuw.nrw/hannovermesse2023

Der 8. Mai steht für die Befreiung vom deutschen Faschismus. Es ist das Ende der Herrschaft von nationalsozialistischer Menschenverachtung, des systematischen Massenmordens & des Unrechts. Unser Dank gilt denen, die dem Nationalsozialismus mutig entgegengetreten sind.
#NieWieder

Heute in Wuppertal: Rund 50 im #Klimaschutz ihrer #Kommunen engagierte Bürger:innen bekamen Rückenwind von Wirtschaftsministerin @MonaNeubaur für ihre ehrenamtliche Arbeit – beim NRW-Auftakttreffen des Projektes #KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen. 1/3

#Ehrenamt 💪🏼 trifft #Klimaschutz: Beim Netzwerktreffen des Projekts „KlikKKs-Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ der @NRW_E4C in @stadt_wuppertal tauschen sich rund 50 kommunale, ehrenamtliche KlimaschutzpatInnen aus #NRW aus und diskutieren ihre Klinaschutz-Ideen.

Bei unserem digitalen Veranstaltungsformat „KLIMA UM 10“ möchte sich das Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes vorstellen. Bei der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen der #Energiewende aufgegriffen. Für den Mai sind drei Termine geplant. Weitere Infos ⤵️ (1/2)

Das #GründerinnenSummit der @Uni_Wuppertal rückt weibliche Gründerinnen👩‍🎓in den Fokus. Im #Startup-Battle pitchten 7 Teams vor einer Jury. @MonaNeubaur gratulierte: Ihr Mut zeigt, dass Frauen erfolgreich Tech-Start-Ups🚀gründen können & setzt Anreize für künftige Gründerinnen👩‍💻

🔌 CHARGEUNITY ermöglicht die Investition in eigene öffentliche Ladesäulen für E-Autos. Auf unserem Stand auf der #HM23 hat das #StartUp ihr Konzept präsentiert.

Mehr Infos zu unserem Messeauftritt auf der @hannover_messe finden Sie auf unserer Website 👉http://www.knuw.nrw/hannovermesse2023

Der 2. Teil der Veranstaltungsreihe „Zirkuläre Impulse“ findet am 16. Mai als Online-Event von 14-15 Uhr statt. Erfahren Sie mehr über die Zukunft des zirkulären Bauens und die, in Holzbauweise gebaute, Gesamtschule Rinteln 🏡

Gleich via Zoom anmelden 👉 https://bit.ly/3ATP2E9

Die Betriebsmittelhelden aus @stadtbielefeld haben das #OOTBNRW-Finale 2023 beim @PIRATESummit erreicht👏 & pitchen am 27. Juni um den Sieg!🏆
Das #Startup digitalisiert & managt den Betriebsmitteleinkauf für🧑‍🌾LandwirtInnen, z.B. von Futter oder Treibstoff⛽️.
Mehr Infos hier📽️👇

Die Betriebsmittelhelden aus @stadtbielefeld haben das #OOTBNRW-Finale 2023 beim @PIRATESummit erreicht👏 & pitchen am 27. Juni um den Sieg!🏆Das #Startup digitalisiert & managt den Betriebsmitteleinkauf für🧑‍🌾LandwirtInnen, z.B. von Futter oder Treibstoff⛽️. Mehr Infos hier📽️👇
Digital.economy @DWNRW

#OOTBNRW finalist Betriebsmittelhelden, Bielefeld
The startup offers a digital marketplace that connects farmers and agricultural traders, thereby simplifying the resource purchase process and creating price transparency.

See their pitch at @piratesummit on June 27!

#OOTBNRW finalist Betriebsmittelhelden, Bielefeld
The startup offers a digital marketplace that connects farmers and agricultural traders, thereby simplifying the resource purchase process and creating price transparency.

See their pitch at @piratesummit on June 27!

What innovations are there in NRW?

As diverse as NRW: The innovation map

North Rhine-Westphalia's innovation landscape is diverse. In addition to the state clusters, DWNRW hubs, future clusters, research institutes and many other partners continue to drive innovation activity in NRW.

To the map
Contact

Feel like innovating?

We are happy to cooperate with you.
Please feel free to contact us...
Newsletter

Always up to date!

We inform you monthly about the most important
trends in innovation policy...
Register now