Actualités NRWinnovativ
Filtre
MID-Programm: Förderung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit erweitert
Filtre
Actualités NRWinnovativ
Filtre
Schutzschild gegen Cyber-Attacken: NRW startet Kampagne „Tür zu im Netz“
Filtre
Actualités NRWinnovativ
Filtre
Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Einblicke vom it’s OWL Forum
Filtre
Actualités NRWinnovativ
Filtre
Bochum lädt ein: Entdecken Sie die CREATIVE STAGE Ruhr
Filtre
Actualités NRWinnovativ
Filtre
Nachhaltig und innovativ: Neste gewinnt den Rheinischen Innovationspreis 2023
Filtre
L'innovation en Rhénanie-du-Nord-Westphalie
La Rhénanie-du-Nord-Westphalie, pays industriel, est à la veille d'une profonde mutation
La transformation numérique et le chemin vers la neutralité climatique exigent une action et une réflexion axées sur le changement dans tous les domaines. Les innovations sont le support et le moteur des transformations à venir.
L'objectif est de faire de la Rhénanie-du-Nord-Westphalie le site industriel le plus moderne, le plus respectueux du climat et le plus écologique d'Europe.
Vitrine de l'innovation
En savoir plusÉvénements
En savoir plusCluster Voucher
En savoir plusPromotion
En savoir plusMise en réseau
En savoir plusBulletin d'information
En savoir plusNRW.innovativ
Vous trouverez ici tout ce qui concerne les thèmes que nous soutenons et encourageons.
Vitrine de l'innovation NRW
Focus sur les innovations de la Rhénanie-du-Nord-Westphalie
VYTAL Global – Ressourcen schonen beim Außer-Haus-Verzehr
En savoir plusJokey-Group - Sur la voie de l'économie circulaire
En savoir plusBrain of Materials - Simplifier numériquement les processus dans les chaînes d'approvisionnement
En savoir plusFibrothelium - Une nouvelle mission pour le ver à soie
En savoir plusVoucher du cluster
Votre possibilité de soutien pour le développement d'idées de projets
Le Cluster-Voucher offre, dans le cadre du Cluster-Dialog.NRW, une possibilité de soutien aux clusters et aux réseaux pour le développement d'idées de projets, afin de les amener à un nouveau niveau, de sonder les possibilités de soutien et de trouver des partenaires de projet appropriés. En soumettant la manifestation d'intérêt (informations sur votre organisation et l'idée de projet), vous pouvez exprimer votre intérêt pour un soutien par le biais du Cluster-Voucher. Les idées de projet peuvent être soumises en continu et le voucher peut être attribué selon le principe du premier arrivé, premier servi.
Suivez-nous !
@NRW.innovativ sur les médias sociaux
📢 #Startups können sich bis zum 31.05. für den Mobility Start-up Pitch NRW bewerben!
Gesucht werden Ideen, die den #ÖPNV kreativ unterstützen bzw. die Prozesse in Verkehrsunternehmen nachhaltig optimieren. Das Event findet am 10.08. statt.
Mehr Infos 👉 https://bit.ly/42DOyh8
Ministerin @MonaNeubaur spricht beim Jahreswirtschaftsempfang 2023 in @Duesseldorf zu Stapelkrisen in Europa, den Weg zur Klimaneutralität, Fachkräftemangel und Gleichberechtigung. „Wir in #NRW lassen uns nicht kleinkriegen. Mit grünen Ideen kann man schwarze Zahlen schreiben.“
Das #StartUp Cylib GmbH hat ihren ganzheitlichen End-to-End Prozess zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Batterien auf der #HM23 an unserem Gemeinschaftsstand vorgestellt 🔋
Auf unserer Website finden Sie alle Infos zum Auftritt auf der @hannover_messe 👉 http://www.knuw.nrw/hannovermesse2023
Der 8. Mai steht für die Befreiung vom deutschen Faschismus. Es ist das Ende der Herrschaft von nationalsozialistischer Menschenverachtung, des systematischen Massenmordens & des Unrechts. Unser Dank gilt denen, die dem Nationalsozialismus mutig entgegengetreten sind.
#NieWieder
Heute in Wuppertal: Rund 50 im #Klimaschutz ihrer #Kommunen engagierte Bürger:innen bekamen Rückenwind von Wirtschaftsministerin @MonaNeubaur für ihre ehrenamtliche Arbeit – beim NRW-Auftakttreffen des Projektes #KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen. 1/3
#Ehrenamt 💪🏼 trifft #Klimaschutz: Beim Netzwerktreffen des Projekts „KlikKKs-Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ der @NRW_E4C in @stadt_wuppertal tauschen sich rund 50 kommunale, ehrenamtliche KlimaschutzpatInnen aus #NRW aus und diskutieren ihre Klinaschutz-Ideen.
Bei unserem digitalen Veranstaltungsformat „KLIMA UM 10“ möchte sich das Team des regionalen und kommunalen Klimaschutzes vorstellen. Bei der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen der #Energiewende aufgegriffen. Für den Mai sind drei Termine geplant. Weitere Infos ⤵️ (1/2)
Das #GründerinnenSummit der @Uni_Wuppertal rückt weibliche Gründerinnen👩🎓in den Fokus. Im #Startup-Battle pitchten 7 Teams vor einer Jury. @MonaNeubaur gratulierte: Ihr Mut zeigt, dass Frauen erfolgreich Tech-Start-Ups🚀gründen können & setzt Anreize für künftige Gründerinnen👩💻
🔌 CHARGEUNITY ermöglicht die Investition in eigene öffentliche Ladesäulen für E-Autos. Auf unserem Stand auf der #HM23 hat das #StartUp ihr Konzept präsentiert.
Mehr Infos zu unserem Messeauftritt auf der @hannover_messe finden Sie auf unserer Website 👉http://www.knuw.nrw/hannovermesse2023
Der 2. Teil der Veranstaltungsreihe „Zirkuläre Impulse“ findet am 16. Mai als Online-Event von 14-15 Uhr statt. Erfahren Sie mehr über die Zukunft des zirkulären Bauens und die, in Holzbauweise gebaute, Gesamtschule Rinteln 🏡
Gleich via Zoom anmelden 👉 https://bit.ly/3ATP2E9
Die Betriebsmittelhelden aus @stadtbielefeld haben das #OOTBNRW-Finale 2023 beim @PIRATESummit erreicht👏 & pitchen am 27. Juni um den Sieg!🏆
Das #Startup digitalisiert & managt den Betriebsmitteleinkauf für🧑🌾LandwirtInnen, z.B. von Futter oder Treibstoff⛽️.
Mehr Infos hier📽️👇
#OOTBNRW finalist Betriebsmittelhelden, Bielefeld
The startup offers a digital marketplace that connects farmers and agricultural traders, thereby simplifying the resource purchase process and creating price transparency.
See their pitch at @piratesummit on June 27!
Quelles sont les innovations en Rhénanie-du-Nord-Westphalie ?
Aussi diverse que la NRW : la carte de l'innovation
Le paysage de l'innovation en Rhénanie-du-Nord-Westphalie est varié. Outre les clusters du Land, les hubs DWNRW, les clusters du futur, les instituts de recherche et de nombreux autres partenaires continuent à stimuler l'innovation en Rhénanie-du-Nord-Westphalie.