Skip to main content

Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie setzt die EU neue Standards für Cybersicherheit, die auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen betreffen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die Landesinitiative ProduktionNRW die NIS2-Anlaufstelle NRW ins Leben gerufen. Diese bietet Unternehmen eine kostenfreie Erstberatung, um sie bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen.

Was ist die NIS2-Richtlinie?

Die NIS2-Richtlinie (Netz- und Informationssicherheit) der EU legt verschärfte Maßnahmen für den Schutz vor Cyberangriffen und die Sicherung kritischer IT-Infrastrukturen fest. Unternehmen müssen umfangreiche Anforderungen erfüllen, darunter die Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen, Berichterstattung bei Vorfällen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben.

Unterstützung für KMU

Die NIS2-Anlaufstelle NRW hilft insbesondere KMU, die Vorgaben der Richtlinie zu verstehen und umzusetzen. Im Fokus stehen Themen wie:

  • Einschätzung der eigenen Cybersicherheitslage,
  • Informationen zu gesetzlichen Anforderungen,
  • Hilfestellung bei der Identifizierung erster Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit.

Wichtige Weichenstellung für Unternehmen

Mit der Beratung durch die NIS2-Anlaufstelle können Unternehmen nicht nur ihre Cybersicherheitsstandards verbessern, sondern auch rechtliche Risiken minimieren. Angesichts zunehmender Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist die Initiative ein wichtiger Schritt, um die digitale Resilienz der nordrhein-westfälischen Wirtschaft zu stärken.

Quellen: Produktion.NRW; Digital-Sicher.NRW

Mehr Informationen zur NIS2-Anlaufstelle:

Produktion.NRW