Skip to main content

TH Köln und GUMA-TECH entwickeln innovatives thermisches Trennverfahren

Ein Forschungsteam der TH Köln hat in Zusammenarbeit mit der GUMA-TECH GmbH eine neue Recyclingmethode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt. Diese Verbindungen werden häufig in Ketten von Bau- und Landmaschinen verwendet. Das entwickelte thermische Trennverfahren ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Wiederverwertung der Materialien.

Das thermische Trennverfahren basiert auf der gezielten Erhitzung der Gummi-Metall-Verbindungen, wodurch die Materialien voneinander getrennt werden können, ohne ihre strukturelle Integrität zu verlieren. Dies ist besonders wichtig, da die wiedergewonnenen Materialien in neuen Produkten wiederverwendet werden können, was die Nachhaltigkeit in der Bau- und Landwirtschaftsindustrie erheblich verbessert.

Die Forscherinnen und Forscher der TH Köln haben eng mit den Akteurinnen und Akteuren von GUMA-TECH zusammengearbeitet, um die Methode zu optimieren und sicherzustellen, dass sie sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist. Erste Tests haben gezeigt, dass das Verfahren nicht nur effizient ist, sondern auch die Umweltbelastung durch die Entsorgung von Gummi-Metall-Verbindungen erheblich reduziert.

Quelle: www.portal.nmwp.de

Mehr Informationen gibt es hier:

NMWP.NRW