Erste manuelle Demonstrationsfahrten am Flughafen Paderborn/Lippstadt erfolgreich durchgeführt
Die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gefördert wird, haben einen bedeutenden Fortschritt erzielt.
Am 11. April fanden die ersten manuellen Demonstrationsfahrten eines NeMo.bil-Cabs im nicht-öffentlichen Bereich des Flughafens Paderborn/Lippstadt statt. In absehbarer Zeit sind auch automatisierte Fahrten in der Region Paderborn geplant. NeMo e.V., dem mehr als 70 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen angehören, verfolgt eine ehrgeizige Vision: ein nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem zu schaffen. Das Projekt NeMo.bil zielt darauf ab, autonomes Fahren auf die Straße zu bringen und verbindet Stadt und Land durch ressourcenschonenden und individuellen öffentlichen Nahverkehr. Die Akteurinnen und Akteure des Projekts entwickeln ein Mobilitätssystem für bedarfsgerechten Personen- und Gütertransport, das bis zum 30. Juni 2026 prototypisch demonstriert werden soll. Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten markieren den Beginn eines Testfahrten-Zyklus, der im Sommer mit automatisierten Fahrten fortgesetzt wird.
Quelle: www.portal.nmwp.de