KI.NRW und KNUW präsentieren zukunftsweisende Technologien für eine nachhaltige Industrie
Vom 31. März bis zum 4. April 2025 findet die Hannover Messe statt, eine der international bedeutendsten Industriemessen. In diesem Jahr nimmt erstmals auch die nordrhein-westfälische Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz (KI.NRW) teil. Zusammen mit den drei KI.NRW-Flagship-Projekten „Cyber Production Management Lab“ (CPML), „Datenfabrik.NRW“ und „ZERTIFIZIERTE KI“ präsentieren die Forscher- und Forscherinnen vor Ort innovative KI-Lösungen und deren Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen.
Der Messeauftritt von KI.NRW ist Teil des Landesgemeinschaftsstands von Nordrhein-Westfalen, der unter dem Oberthema „KI in der Industrie“ steht. Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Demonstrationen und praxisnahe Workshops freuen, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Industrie verdeutlichen.
Neben KI.NRW wird auch das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft (KNUW) auf der Hannover Messe vertreten sein. KNUW unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen trägt KNUW dazu bei, innovative Umwelttechnologien zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der nordrhein-westfälischen Wirtschaft zu stärken.
Die Hannover Messe 2025 bietet somit eine ideale Plattform, um die Synergien zwischen Künstlicher Intelligenz und Umweltwirtschaft zu nutzen und gemeinsam die Zukunft der Industrie zu gestalten. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren, die einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität leisten können.
Quelle: www.medizin.nrw; www.knuw.nrw