Sicherung der Rohstoffversorgung und Förderung internationaler Zusammenarbeit
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen: „Internationale Nachwuchsgruppen zur Unterstützung des Fachkräftebedarfs im Bereich der Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung von Primärrohstoffen – EGARoh_Junior“. Es handelt sich um eine Bekanntmachung im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA). Diese Initiative zielt darauf ab, die Rohstoffversorgung langfristig zu sichern und die internationale Zusammenarbeit zu intensivieren.
Fokus auf Rohstoffversorgung und internationale Kooperation
Die EGARoh_Junior-Initiative hat mehrere zentrale Ziele. Zum einen sollen wissenschaftlich-analytische Fragestellungen zu zukünftigen Formen der Rohstoffversorgung untersucht werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Integration von Technologien zur Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung von Primärrohstoffen wie Lithium, Nickel, Kobalt und Seltenen Erden.
Ein weiteres Ziel ist die Förderung exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Das BMBF möchte durch die Unterstützung junger Talente die Fachkräftebasis im Bereich Bergbau- und Rohstoffforschung ausbauen. Dies soll dazu beitragen, die internationale Rohstoffpolitik aktiv zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.
Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und der Industrie
Die Nachwuchsgruppen sollen mit Forschungseinrichtungen in strategischen Rohstoffpartnerländern zusammenarbeiten und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus diesen Ländern einbinden. Dadurch soll die Wissensbasis in Deutschland verbessert und der Fachkräftemarkt unterstützt werden. Zudem ist eine enge Kooperation mit im Rohstoffsektor tätigen Unternehmen vorgesehen, um Wege in die Praxis zu öffnen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Förderbedingungen und Antragstellung
Die Förderung richtet sich an staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, nachgeordnete Behörden sowie geologische Landesämter mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland. Die Projekte sollen an Konzepte und Technologien zur Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung von Primärrohstoffen anknüpfen und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Rohstoffversorgung entwickeln.
Interessierte können ihre Anträge bis zum 31. August 2025 einreichen.
Quelle: www.bmbf.de