Gezielte Förderung für Künstliche Intelligenz, digitale Kompetenzen und Desinformationsbekämpfung im Rahmen des Programms „Digitales Europa“
Die Europäische Kommission stellt im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ insgesamt 140 Millionen Euro bereit, um zentrale digitale Technologien in Europa voranzubringen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einführung generativer KI in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche. Dafür sind 55 Millionen Euro vorgesehen. Weitere Mittel fließen in den Aufbau neuer Bildungsangebote: Vier spezialisierte Akademien sollen Fachkräfte in Bereichen wie Quantencomputing, KI und virtuellen Welten ausbilden.
Auch das Netzwerk der Europäischen Digitalen Innovationszentren wird mit zusätzlichen 11 Millionen Euro gestärkt, um Unternehmen besser bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bekämpfung von Desinformation: Mit 5 Millionen Euro wird ein europäisches Netzwerk von Faktenprüferinnen und Faktenprüfern aufgebaut. Dieses soll unter anderem Schutzmechanismen gegen digitale Angriffe bieten und eine zentrale Datenbank für Faktenchecks entwickeln.
Die Fördermaßnahmen sind Teil des DIGITAL-Arbeitsprogramms 2025–2027 und laufen bis zum 2. September 2025.
Quelle: www.ki.nrw