Fortschritte mit Innovationspotenzial
Der aktuelle Zwischenbericht des DigitalRadar Krankenhaus Konsortiums zeigt: Die digitale Reife deutscher Krankenhäuser hat sich seit 2021 deutlich verbessert. Der durchschnittliche DigitalRadar-Score stieg um 9,1 Punkte auf 42,4. Nordrhein-Westfalen gehört zu den drei führenden Bundesländern mit einem Score von 44,5, direkt hinter Berlin und Sachsen.
Die Fortschritte sind ein klares Signal für den Erfolg von Investitionen in digitale Infrastrukturen, insbesondere durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Dieses Gesetz hat bundesweit – und auch in NRW – einen Innovationsschub ausgelöst. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche Patientenpartizipation und digitale Systemstrukturen, was auf eine zunehmende Integration digitaler Prozesse in Klinikalltag und Patientenkommunikation hinweist.
NRW zeigt, wie Landespolitik und gezielte Fördermaßnahmen die Digitalisierung im Gesundheitswesen effektiv vorantreiben können. Die Platzierung unter den Top 3 der Bundesländer unterstreicht das hohe Innovationspotenzial der Region. Gleichzeitig verdeutlichen die regionalen Unterschiede, dass politische Steuerung auf Landesebene ein entscheidender Hebel für digitale Transformation ist.
Ein zentrales Element des Projekts ist das digitale Dashboard, das den Krankenhäusern individuelle Rückmeldungen liefert. Diese datenbasierten Einblicke helfen, Digitalisierungsstrategien gezielt weiterzuentwickeln – ein wichtiger Schritt für nachhaltige Innovation im Gesundheitswesen.
Quelle: www.medizin.nrw