Erfolgreiche digitale Projekte im ländlichen Raum gesucht
Der Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ ist gestartet. Deutsche Glasfaser und „Deutschland – Land der Ideen“ suchen innovative digitale Projekte, die den ländlichen Raum lebenswerter und zukunftsfähig machen. Projekte und Initiativen können sich bis zum 2. Juli 2024 bewerben.
Wettbewerb „Digitale Orte“
Seit 2022 wird der bundesweite Wettbewerb veranstaltet. Gesucht werden Initiativen, Projekte, Kommunen und Vorreiter:innen, die digitale Technologien erfolgreich eingeführt haben. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie die Digitalisierung den ländlichen Raum transformiert und gesellschaftliche Entwicklungen fördert. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur zu verbessern und strukturelle Probleme zu lösen, um die Lebensqualität und Wirtschaftskraft im ländlichen Raum zu erhöhen.
Schwerpunkte und Ziele
Der Wettbewerb konzentriert sich auf Anwendungen, die den digitalen Wandel vorantreiben. Für 2024 können Einreichungen in den folgenden Kategorien vorgenommen werden:
- Bildung, Kultur & Soziales
- Gesundheit
- Mobilität & Infrastruktur
- Smarte Kommune und Verwaltung
Vorteile für die Teilnehmenden
Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten:
- Nationale Anerkennung durch das Gütesiegel „Digitaler Ort 2024“
- Aufnahme in ein bundesweites Netzwerk von Preisträger
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Zugang zu exklusiven Workshops und Coaching-Angeboten
- Möglichkeit zum Austausch mit anderen Preisträger und Expert
Teilnahme
Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: Digitale Orte (land-der-ideen.de)
Anmeldeschluss: 02. Juli 2024
Quelle: Land der Ideen Management GmbH