Skip to main content

CircularCities.NRW: Erste Einreichungsrunde erfolgreich abgeschlossen

Die erste Runde der Initiative CircularCities.NRW zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Städten wie Köln und Düsseldorf ist beendet. Mit innovativen Konzepten und kreativen Ansätzen soll der Wandel hin zu einer nachhaltigeren urbanen Gesellschaft vorangetrieben werden.

Highlights aus der ersten Runde

Besonders hervorgestochen hat der Circular City Contest, ein Projekt, das im Rahmen der creative.challenges 2023 entwickelt wurde. Der Contest setzt auf einen spielerischen Ansatz, um Städte und Bürger:innen miteinander ins Gespräch zu bringen. Über eine digitale Browseranwendung werden Themen wie Müllvermeidung, Recycling und Verpackungsinnovationen auf kreative Weise vermittelt. Ziel ist es, breite Zielgruppen für die Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und aktiv einzubinden.

Ziele der Initiative

CircularCities.NRW verfolgt das Ziel, Städte durch innovative Projekte zu Orten der Nachhaltigkeit zu machen. Neben dem Dialog zwischen Bürger:innen und Kommunen geht es auch darum, neue technologische und gesellschaftliche Ansätze für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Nächste Schritte

Die Initiative plant bereits die nächste Runde: Interessierte können ihre Projekte bis zum 3. Januar 2025 einreichen. CircularCities.NRW lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und kreative Köpfe ein, mit ihren Ideen zur Transformation urbaner Räume beizutragen.

Quelle: creative.nrw

Mehr Informationen zum Förderaufruf:

creative.nrw