Skip to main content

Akteure

Akteure

Ein vitales System verschiedener Spieler

Eine Vielfalt an Akteuren mit jeweils ganz spezifischen Kompetenzen trägt zu erfolgreicher Innovation bei.

So erforschen und entwickeln innovative Unternehmen ein neues Produkt oder einen neuen Service, bringen dieses auf den Markt und steigern ihren Umsatz – so die „klassische“ Vorstellung. Daneben entsteht Innovation aber auch in der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Entwicklungslabors, mit Unternehmen unterschiedlicher Größe, unterschiedlichen Alters und Ausrichtung, in Experimentierräumen wie Reallabors, gemeinsam mit engagierten Akteuren.

Hierzu gehört eine Reihe weiterer Akteure, die Menschen, Organisationen, Wissen und Technologien zusammenbringt, beispielsweise über Netzwerke, Cluster, Hubs, aber auch neue Aktivitäten in Start-ups unterstützt oder aber innovationsrelevante Herausforderungen identifiziert und nach Lösungen sucht.

Innovative Unternehmen

Innovative Großunternehmen wie auch KMU, sind die Zugpferde für Fortschritt und zukunftsfeste Wirtschaftsstrukturen. Diese Unternehmen schaffen es, Wissen in neue Technologien, verbesserten Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Geschäftsmodellen umsetzen. NRW kann auf einen breiten und innovativen Mittelstand setzen, der eine wichtige Rolle in beispielsweise industriellen Wertschöpfungsketten spielt. NRW verfügt über eine Reihe von leistungsstarken Großunternehmen in wichtigen Branchen, u.a. in der Chemischen Industrie, der Pharma-Wirtschaft oder der Energieindustrie. Insbesondere im Bereich der Spitzentechnologien ist in NRW eine höhere Forschungsintensität zu beobachten. Schließlich ist die NRW-Wirtschaft durch eine breite (wissensbasierte) Dienstleistungslandschaft geprägt, die insbesondere Ansatzpunkte für Innovationen in Bereichen wie Logistik und Digitalisierung der Wertschöpfung bietet.

Start-ups

NRW konnte das Gründungsökosystem in den letzten Jahren deutlich nach vorn bringen und zeigt eine positive Bilanz beim Anteil von Gründungen mit hohem Beschäftigungswachstum. Mit dem gesteckten Ziel NRW als einen der führenden Start-up Hotspots in Deutschland und Europa zu etablieren ist Gründen.NRW, welche durch Bündelung von Kompetenz und Finanzierungsmöglichkeiten eine der ersten Anlaufstellen von ambitionierten Gründern sind, mit für diese Entwicklung verantwortlich.

Auch bei Gründungen von Studierenden zeigt NRW positive Entwicklungen, insbesondere aus Fachhochschulen. Mit aktuell ca. 300 Ausgründungen aus Hochschulen kommt NRW auf einen höheren Wert als Bayern und Baden-Württemberg. Zentraler Treiber des positiven Trends ist die Initiative Exzellenz Start-up Center.NRW. Ziel der Initiative ist der Ausbau und die Weiterentwicklung bereits bestehender universitärer Gründungsnetzwerke hin zu „Exzellenz Start-up Centern“ in einem regionalen Ökosystem.

In der Schnittstelle zwischen Startups und etablierter Wirtschaft hat NRW für den Bereich Digitalisierung mit seinen DWNRW-Hubs zentrale Stellen geschaffen.

Forschungs- und Hochschullandschaft

Die Forschungs- und Hochschullandschaft ist vielfältig. Neben knapp 70 öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen bieten Kunst- und Musikhochschulen sowie private und kirchliche Hochschulen und Verwaltungshochschulen Qualifizierungen in den unterschiedlichsten Fachrichtungen an. Forschung findet auch in außeruniversitären Forschungseinrichtungen statt. Mehr als 50 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen. Weiterhin sind mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) drei Großforschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen angesiedelt. Besonders hervorzuheben sind die 14 nordrhein-westfälischen Exzellenzcluster und zwei Exzellenzuniversitäten (RWTH Aachen und Universität Bonn).

Cluster und Netzwerke

Nordrhein-Westfalen verfügt über eine beträchtliche Anzahl von innovationsunterstützenden Clustern und Netzwerken, die sowohl eine landesweite als auch regionale Integration von Innovationsakteuren anstreben. Die Landescluster agieren in unterschiedlichen Technologie- und Innovationsfeldern an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die landesweiten Cluster werden ergänzt durch regionale Initiativen, die eine stärkere nahräumliche Fokussierung haben und als Instrumente der Wirtschaftsförderung konzipiert sind.

Im Cluster-Panorama von NRW.innovativ wird die Bedeutung von Clustern bei der Weiterentwicklung des Innovationsstandorts NRWs erläutert.

Als landesweite Beratungsnetzwerk sind die NRW.Innovationspartner flächendeckend in ganz Nordrhein-Westfalen aktiv. Sie stehen allen kleinen und mittleren Unternehmen, unabhängig in welcher Branche sie tätig sind, als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um die Themen Innovation und Digitalisierung geht. Die Innovationspartner unterstützen KMU dabei, unternehmenseigene Innovationspotentiale zu heben, die Innovationsfähigkeit zu verbessern sowie Innovations- und Digitalisierungsvorhaben umzusetzen.

Auf europäischer Ebene bietet die European Cluster Collaboration Plattform ein Netzwerk für Cluster und Netzwerke. Insbesondere im Rahmen von Ausschreibungen der EU Kommissionen, kann dort der Austausch zwischen Innovationsakteuren vertieft werden.

Alle Filter zurücksetzen
Organisationstyp
0 Ergebnisse

NRWs Innovationskarte

Nordrhein-Westfalens Innovationslandschaft ist divers. Neben den Landesclustern und regionalen Clustern treiben DWNRW-HubsZukunftscluster und Forschungsinstitute das Innovationsgeschehen in NRW weiter an.

Finden Sie mehr über die individuellen Cluster und ihre Fokusthemen in den Themenwelten heraus:

Produktion

Innerhalb der Themenwelt Produktion wird das Innovationsfeld „Innovative Werkstoffe & Intelligente Produktion“ behandelt. Dieses beschäftigt sich mit Innovationen, welche darauf abzielen neue Werkstoffe zu entwickeln und Produktionsprozesse zu optimieren und so die Grundlage für die Produkte der Märkte von morgen schaffen.

Mit knapp 130.000 Betriebe ist das produzierende Gewerbe für über 2,1 Millionen Arbeitsplätze in NRW verantwortlich. Diese zentrale Rolle spiegelt sich auch in der Clusterlandschaft NRWs wider. Als Innovationsmotor sind Chemie.NRW, SPIN NRW, It’s OWL und Produktion.NRW Kernbestandteil der Mission NRWs der innovativste, modernste, klima- und umweltfreundlichste Industriestandort Europas zu werden.

Mobilität

Hinter der Themenwelt Mobilität verbirgt sich das Innovationsfeld „Vernetzte Mobilität und Logistik“. Dieses zielt darauf ab, unterschiedliche Verkehrsmittel entsprechend den jeweiligen Stärken in intelligenten und vernetzten Wegeketten möglichst nahtlos zu kombinieren. So soll ein sicheres, nachhaltiges, ökonomisch sinnvolles und zuverlässiges Mobilitätssystem der Zukunft entwickelt werden.

NRW ist seit Jahren führender Logistikstandort Deutschlands und darüberhinaus insbesondere durch die starke Zuliefererindustrie ein wichtiger Bestandteil der deutschen Automobilbranche. Die Cluster automotiveland.NRW, innocam.NRW und Logistik.NRW sind durch Ihren Fokus auf den Strukturwandel der Automobil- und Logistikbranche ein Sinnbild für den Mobiliätssektor NRWs.

Umwelt

Die Themenwelt Umwelt dreht sich um das Innovationsfeld „Umweltwirtschaft und Circular Economy“. Dieses zielt darauf ab, ressourceneffiziente und -effektive Nutzung von Produkten in NRW zu fördern. Der Industriestandort NRW soll sich durch industrielle und wissenschaftliche Kompetenzträger für alle Schritte einer nachhaltigen (zirkulären) Wirtschaft auszeichnen und die Potentiale einer wachsenden Umweltwirtschaft erschließen.

Mit ca. 319.000 Erwerbstätige, welche 4,7% der Gesamtbeschäftigung ausmachen, ist das Land NRW ist bundesweit der größte Anbieter von Umweltwirtschaftsprodukten und Dienstleistungen. Die Innovationskraft der Umweltwirtschaft, welche jährlich 4,6 Patente pro 1.000 Erwerbstätige entwickelt, wird durch die Cluster Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW, Bio.NRW, NRW.Energy4Climate und Effizienz-Agentur NRW verdeutlicht.

Energie

Die Themenwelt Energie behandelt das Innovationsfeld „Energie und Innovatives Bauen“. Dieses zielt darauf ab, ein intelligentes und integriertes Energiesystem zu schaffen, das die Bereiche Strom, Wärme/Kälte und Mobilität sektorübergreifend verknüpft und von erneuerbaren Energien geprägt ist.

Motor der Energie- und Wärmewende sind neben den knapp 90.000 Unternehmen im Energie und Baugewerbe, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Cluster und Initativen, wie NRW.Energy4Climate und die Energieforschungs­offensive.NRW.

Gesundheit

Die Themenwelt Gesundheit dreht sich um das Innovationsfeld „Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science“. Dieses zielt darauf ab, neue Verfahren, Techniken und Methoden als Innovationstreiber für die Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung und gesunde Ernährung zu schaffen.

Basierend auf der gute Ausgangsposition NRWs durch seine leistungsfähige Wissenschafts- und Forschungsinfrastruktur sollen im Zusammenspiel mit spezialisierten Unternehmen innovative Lösungen entstehen und die Vorreiterrolle NRWs bei der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft weiter ausgebaut werden. Als Intermediär spielt das Cluster Medizin.NRW eine zentrale Rolle um Forschungsergebnisse in Innovative Produkte zu wandeln.

Kreativität

Hinter der Themenwelt Kreativität verbirgt sich das Innovationsfeld „Kultur, Medien- und Kreativwirtschaft und innovative Dienstleistungen“. Dieses zielt darauf ab, die Innovationspotentiale aus der Vielfalt an kreativen Milieus und Unternehmen in NRW bestmöglich zu nutzen, neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu identifizieren und so einen attraktiven, „smarten“ Standort für Medien- und Kreativschaffende zu sichern.

Mit über 50.000 Unternehmen und einem jährlichen Umsatz von rund 40 Milliarden € ist die Kreativwirtschaft ein wichtiger Arbeitgeber und wesentlicher Faktor für wirtschaftliches Wachstum. Zudem leistet auf Netzwerkebene CREATIVE.NRW einen essentiellen Beitrag zum kreativen Innovationsökosystem NRW.

Technologie

In der Themenwelt Technologie finden Sie Inhalte zum Innovationsfeld „Schlüsseltechnologien der Zukunft, IKT“. Als Querschnittsfeld soll dieses als Think Tank und Impulsgeber für die übrigen Innovationsfelder dienen. Neue Technologien liefern Lösungen für globale Herausforderung und sind damit für alle Branchen und Bereiche von zentraler Bedeutung.

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Schlüsseltechnologien NRWs und den Clustern welche diese verfolgen:

Cluster in NRW
Innovationsökosystem

Weitere Themen

Innovationsfelder

NRW setzt auf sieben Innovationsfelder, die besonders relevant für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sind und in denen wir bereits heute stark aufgestellt sind

Regionen

NRW ist wie kein anderes Bundesland von Vielfalt geprägt; die neun Wirtschaftsregionen prägen mit ihrem individuellen Profil das Innovationsgeschehen

Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…
Newsletter

Immer auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie monatlich zu den wichtigsten
innovationspolitischen Trends…
Jetzt anmelden